Eine Multiple-Choice-Frage besteht aus zwei Teilen: der Frage und den Antwortmöglichkeiten. Personen lesen die Fragen und beantworten diese, indem sie jeweils ein Feld neben der richtigen Antwort aktivieren. Notiz: Wenn Sie zulassen möchten, dass mehr als eine Antwort ausgewählt werden kann, können Sie den Fragetyp Frage mit Mehrfachantworten auswählen.
Multiple-Choice-Fragen lassen sich auf einfache Weise erstellen und sind für die Personen leicht verständlich. Um Missverständnisse zu vermeiden, müssen die Frage und die Alternativen eindeutig formuliert sein. Mit den Fragen sollen die Lernziele des Themas geprüft werden, nicht aber das Wissen über Einzelheiten des Lernstoffes. Die Relevanz der Fragen in Bezug auf die Kursziele sollte deutlich zu erkennen sein.
Einer der Nachteile von Multiple-Choice-Fragen besteht darin, dass Personen, die eine bestimmte Frage nicht beantworten können, einfach eine Antwort auswählen können und die Chance haben, dass sie zufällig die richtige Antwort treffen. In itslearning kann dieses Risiko jedoch reduziert werden, indem Sie die Methode zur Ermittlung der Punktzahl Mit Minuspunkten verwenden. Bei der Verwendung dieser Methode zur Ermittlung der Punktzahl werden falsche Antworten mit Minuspunkten bestraft. Diese Einstellung ist in den Optionen des Tests enthalten.
Eine Multiple-Choice-Frage besteht aus zwei Teilen: einer Frage und einer bestimmten Anzahl an Alternativen. Sie können in der Frage und in den Alternativen jeweils Text, Bilder, Videos und Flash-Material verwenden. Um Multiple-Choice-Fragen hinzuzufügen, geben Sie einen Test ein und klicken auf die Registerkarte Fragen. Klicken Sie auf Hinzufügen, und wählen Sie in der Dropdownliste Multiple-Choice aus.
Normalerweise werden in Multiple-Choice-Fragen drei Alternativen als Antwortmöglichkeiten verwendet, aber es kann durchaus ratsam sein, mehr Alternativen anzugeben. Häufig werden vier Alternativen als optimale Anzahl angesehen.
Für einen guten Multiple-Choice-Test ist es auch wichtig, gute Ablenkungsalternativen (falsche Antworten) zu erstellen. Wenn die Ablenkungsalternativen schlecht gewählt sind, haben die Personen keine Mühe, die richtige Antwort auszuwählen. Sehen Sie sich das folgende Beispiel an:
Frage: Welches der folgenden Elemente ist kein chemisches Element?
Alternative 1: Blei
Alternative 2: Zinn
Alternative 3: Bronze
Alternative 4: Gold
In diesem Beispiel lautet die richtige Antwort "Bronze".
Zum richtigen Beantworten dieser Frage müssen Personen wissen, dass Bronze eine Legierung ist, kein chemisches Element. Das Ausschließen von Antworten ist nicht einfach, weil es sich bei allen Alternativen um Metalle handelt. Sehen Sie sich jetzt eine ähnliche Frage mit anderen Alternativen an:
Frage: Welches der folgenden Elemente ist eine Metalllegierung?
Alternative 1: Kunststoff
Alternative 2: Salpetersäure
Alternative 3: Bronze
Alternative 4: Holz
In diesem Beispiel lautet die richtige Antwort "Bronze".
Hierbei ist es vergleichsweise einfach, "Bronze" als richtige Alternative zu ermitteln.
Vorschau
Bevor Sie eine Frage speichern, können Sie in itslearning eine Vorschau der Frage anzeigen. Klicken Sie zum Anzeigen der Frage als Vorschau auf die Option Vorschau. Indem Sie auf die Schaltfläche für die Vorschau klicken, können Sie die Frage aus Sicht der Personen anzeigen. Geben Sie eine Antwort an, um zu prüfen, wie das Feedback für eine richtige und eine falsche Antwort angezeigt wird. Klicken Sie auf den Link
Zurück, um mit der Bearbeitung der Frage fortzufahren.
Carneson, John; Delpierre, Georges; Masters, Ken: Designing and Managing MCQs. University of Cape Town. 1996.
Copyright © 2016 itslearning™ – Alle Rechte vorbehalten. itslearning.eu Verwenden dieser Hilfe